• Teamfoto (rund 50 Personen) der Brücke Flensburg auf einer Brücke bei Sonnenschein
  • Zwei Frauen sitzen auf einem braunen Ledersofa und unterhalten sich. Die Wand dahinter ist orange gestrichen, ein Deckenfluter leuchtet den Raum aus.
  • Bunt bemalte Tafel mit Symbolen und Text: Mittwoch, 6. 11. 2019. Trommeln, 16. bis 17 Uhr. Kaffee, Kuchen.
  • Drei Frauen stehen an einer Kochinsel. Eine füllt Desserts in Schälchen, eine bereitet einen Auflauf zu und eine püriert etwas in einer Plasticschüssel.
  • Eine Hand hält einen dünnen Pinsel, mit dem kleine quadratische Farbfelder in weiß, gelb und rot gemalt werden.
  • Kompass in einer vorgestreckten flachen Hand.
  • Der Garten eines großen weißen Gebäudes mit Bäumen und einem Holzpavillon.
  • Drei Erwachsene in einem hellen Zimmer mit einem nicht ganz aufgebauten Schrank. Einer hält die Schranktür, einer hält ein Päckchen mit Schrauben und eine Person hockt über einem Werkzeugkoffer.
  • Eine Hand stoppt das Umkippen einer Reihe von Dominosteinen.

Veranstaltungstipps

Liebe Kulturinteressierte,

hier kommen Tipps für einen fröhlichen Sommer mit Musik, Kino, Tanz, Flohmärkten und vielem mehr.

Wir wünschen euch viel Spaß beim Stöbern! 

Die Redaktion

Veranstaltungstipps für August und September 2025 (pdf, 4.92 MB)
Zum Newsletter anmelden

der 69. BrückeFunke

„Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung.“

Dieses Zitat wird dem griechischen Philosophen Heraklit zugeschrieben. Es bringt auf den Punkt, dass das Leben nicht starr oder unbeweglich ist, sondern dynamisch – geprägt von kleinen und großen Veränderungen. Wie ihr vielleicht wisst, gab es zu Beginn des Jahres auch im Präventionsprojekt eine personelle Veränderung – quasi ein Neuanfang durch einen Neuzugang.

Daher dreht sich dieser Funke um das Thema Veränderung und Neuanfang – und darum, wie wir gerade in besonders trubeligen Zeiten gut für uns selbst sorgen können.

Ich hoffe, euch mit diesem Funken ein paar Anregungen mit auf den Weg geben zu können – und wünsche euch viel Freude beim Lesen!

Viel Spaß beim Lesen (pdf, 309 KB).

Mehr erfahren
Zum Newsletter anmelden

Wir unterstützen bei psychischen Belastungen und Erkrankungen.

Jeder Weg beginnt mit dem ersten Schritt

Hervorgegangen aus einer Selbsthilfeinitiative unterstützt die Brücke Flensburg seit 1980 Menschen mit psychischen Belastungen und Erkrankungen. Wesentliches Ziel ist es, Betroffenen die Teilhabe am Leben in der Gesellschaft zu ermöglichen. Wir unterstützen sie dabei, gesundheitliche Stabilität zu erlangen und ihr Leben in Selbstbestimmung sowie größtmöglicher Zufriedenheit zu führen.

Weiterlesen
Teamfoto (rund 50 Personen) der Brücke Flensburg auf einer Brücke bei Sonnenschein
  • „Die Brücke Flensburg bedeutet für mich …

    … eine gute und sinnvolle Starthilfe für den Beginn der Selbständigkeit.“

  • „Die Brücke Flensburg bedeutet für mich …

    … zu lernen Verantwortung für mich zu übernehmen, um mit meinem Leben zurecht zu kommen.“

  • „Die Brücke Flensburg bedeutet für mich …

    … einen neuen Lebensabschnitt.“

  • „Die Brücke Flensburg bedeutet für mich …

    … dass ich angenommen werde, wie ich bin, auch wenn es mir gesundheitlich schlecht geht.“

  • „Die Brücke Flensburg bedeutet für mich …

    … einfach überleben.“

  • „Die Brücke Flensburg bedeutet für mich …

    … das Gefühl, nicht aufgegeben zu sein, sondern noch eine Zukunft zu haben.“

  • „Die Brücke Flensburg bedeutet für mich …

    ... Loslösung von alten Lebensgewohnheiten, die mich krank gemacht haben.“