Kulturtipps

Liebe Kulturinteressierte,

hier die Kulturtipps für die Monate April und Mai

Wir wünschen allen einen schönen Frühling! 

 Viel Spaß beim Stöbern! 

wünscht die Redaktion

Kulturtipps für April und Mai 2025

der 68. BrückeFunke

Liebe Leute.

In der letzten Zeit hat uns ein beruflicher Abschied beschäftigt. Unsere liebe Kollegin Bente geht neue spannende Wege. Dies führt zu personellen Veränderungen im Präventionsprojekt. 

Während ich mich mit dieser Situation seit einiger Zeit emotional und auch praktisch auseinandergesetzt habe, habe ich über Abschiede generell nachgedacht und lasse euch in diesem, sicher etwas anderem Funke, an einigen meiner Gedanken teilhaben. 

Viel Spaß beim Lesen.

Gruß Fenja

Mehr erfahren

Wir unterstützen bei psychischen Belastungen und Erkrankungen.

Jeder Weg beginnt mit dem ersten Schritt

Hervorgegangen aus einer Selbsthilfeinitiative unterstützt die Brücke Flensburg seit 1980 Menschen mit psychischen Belastungen und Erkrankungen. Wesentliches Ziel ist es, Betroffenen die Teilhabe am Leben in der Gesellschaft zu ermöglichen. Wir unterstützen sie dabei, gesundheitliche Stabilität zu erlangen und ihr Leben in Selbstbestimmung sowie größtmöglicher Zufriedenheit zu führen.

Weiterlesen
  • „Die Brücke Flensburg bedeutet für mich …

    … eine gute und sinnvolle Starthilfe für den Beginn der Selbständigkeit.“

  • „Die Brücke Flensburg bedeutet für mich …

    … zu lernen Verantwortung für mich zu übernehmen, um mit meinem Leben zurecht zu kommen.“

  • „Die Brücke Flensburg bedeutet für mich …

    … einen neuen Lebensabschnitt.“

  • „Die Brücke Flensburg bedeutet für mich …

    … dass ich angenommen werde, wie ich bin, auch wenn es mir gesundheitlich schlecht geht.“

  • „Die Brücke Flensburg bedeutet für mich …

    … einfach überleben.“

  • „Die Brücke Flensburg bedeutet für mich …

    … das Gefühl, nicht aufgegeben zu sein, sondern noch eine Zukunft zu haben.“

  • „Die Brücke Flensburg bedeutet für mich …

    ... Loslösung von alten Lebensgewohnheiten, die mich krank gemacht haben.“