Neuigkeit vom 25. September 2020

überarbeitete Mitwirkungs-vereinbarung unterzeichnet

Die folgende Ausführung ist das Ergebnis lebhafter und spannender Diskussionen zwischen allen Beteiligten. Maßgeblich bei der Weiterentwicklung war die Arbeit in und mit der Mitwirkungsgruppe (MWG).
Ziel dieser Vereinbarung ist es, eine Beteiligung der Nutzer*innen festzulegen und die Angebote der Brücke Flensburg dadurch zu verbessern. Dies ist nur möglich, wenn die Nutzer*innen der Angebote an Planung en und Entscheidungen der Brücke Flensburg beteiligt sind.
 

Es gibt Mitwirkung bei der Brücke Flensburg
…weil sich die Leistungsangebote der Brücke Flensburg an die Nutzer*innen richten und ohne ihre Mitwirkung nicht erbracht werden können,
…weil die Nutzer*innen bei ihren selbstbestimmten, eigenständigen Lebenswegen Unterstützung finden sollen
…weil zu dem Vertrauen in die eigene Person auch das Vertrauen in die andere Person gehört, die Wertschätzung und die Rücksichtnahme auf andere
…weil die Erfahrungen und das Wissen der Nutzer*innen zu einer gelingenden Weiterentwicklung der Brücke Bereiche einen wertvollen Beitrag leisten.

Hier der gesamte Text der Mitwirkungsvereinbarung

Der 67. BrückeFunke

Liebe Leute,

Und zack, hat uns die dunkle Jahreszeit wieder voll im Griff. Also mehr Zeit zum Lesen und Zeit für eine neue Portion Positive Psychologie: Heute schreiben wir über das Thema Resilienz. Und wer wäre da ein besseres einleitendes Beispiel als Pippi Langstrumpf? Sie ist wohl eines der berühmtesten Beispiele für ein resilientes Kind: Sie wohnt ganz allein mit ihren Haustieren in einer riesigen Villa, ihr Vater ist irgendwo in der Südsee unterwegs, ihre Mutter verstorben – ganz schön viele große Herausforderungen für ihre jungen zehn Jahre. Und trotzdem strotzt sie nur so vor Optimismus, macht ihren Nachbarskindern Mut und hat jede Menge Selbstvertrauen: „Der Sturm wird stärker. Ich auch.“ Wie macht Pippi das? Oder anders gesagt: Was genau ist eigentlich Resilienz? Dieser Frage möchten wir mit der heutigen Ausgabe auf den Grund gehen.

Mehr erfahren